Nationale Konferenz zu
Asyl und Unternehmertum
Freitag, 7. November 2025, 9.00 bis 18.00 Uhr
Switzerland Innovation Park Biel
Aarbergstrasse 46, 2503 Biel
Talente aufwerten, Wirtschaft stärken!
SINGA organisiert die erste Schweizer Konferenz zum Thema Unternehmertum von Personen mit Asylerfahrungen. Ein einzigartiges Event, unterstützt vom Staatssekretariat für Migration, der Stadt Biel und dem Kantonalen Integrationsprogramm (PIC) des Kantons Bern.
- Die Zusammenarbeit und Vernetzung der involvierten Integrations– und Wirtschaftsakteure zu fördern,
- Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen.
- Vorgehensweisen zu identifizieren, um eine gemeinsame Perspektive zu stärken.
Der Tag wird eine starke Beteiligung von in der Schweiz tätigen Flüchtlingsunternehmern beinhalten: Welche Unterstützung haben sie erhalten, welche Probleme sind aufgetreten, welche Rolle spielen die öffentlichen Dienste und das wirtschaftliche Ökosystem, was sind ihre Bedürfnisse?
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird eine Simultanübersetzung auf Deutsch und Französisch geben.
Vormittagsprogramm:
9.00 – Willkommenskaffee
9.30 – Einleitung und Offizielle Ansprachen
- Elody de Brito und Ria Oana, Direktorin und Regionalleiterin, SINGA Schweiz
- Natasha Pittet, Direktorin Soziales und Sicherheit, Stadt Biel
- Rahel Gall, Leiterin Abteilung Integration, Staatssekretariat für Migration
9.45 – Erfahrungsberichte
- Von unternehmer*innen mit fluchterfahrung
- Fragen und antworten mit dem publikum
10.30 – Europäischer und schweizerischer Kontext: gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Fragen
- Anja Klug, Leiterin des UNHCR-Büros für die Schweiz und Liechtenstein (DE)
- Nicolai Strøm-Olsen, CEO von Startup Migrants und Vertreter der Initiative Starting New (DE)
- Cesla Amarelle, Rechtsprofessorin an der Universität Neuenburg, ehemalige Waadtländer Staatsrätin (FR)
- Irene Antolín, Leiterin des Inkubators Zürich, SINGA Schweiz (DE)
- Fragen und Antworten mit dem Publikum
11.15 – Kaffeepause und Netzwerken
11.30 – Runder Tisch: Talente freisetzen, die Wirtschaft stärken
- Caterina Meier-Pfister, Partnerschaftsmanagerin, Capacity (DE)
- Marco Taddei, Mitglied der Geschäftsleitung, Schweizerischer Arbeitgeberverband (FR)
- Inna Malaia, General Manager, Bevel ON (FR)
- Fragen und Antworten mit dem Publikum
Zweisprachige Moderation: Simon Schnyder, Leiter Sozialpolitik und Gesundheitspolitik, Schweizerischer Handwerksverband (USAM)
12:30 – Mittagessen: Hausgemachte syrische Spezialitäten von Original Cooking
Nachmittagsprogramm
14.00 – Präsentation der Themenworkshops
- Elody de Brito und Ria Oana, Direktorin und Regionalleiterin, SINGA Schweiz
14.15 – Themenworkshops: Teil 1
- Inklusive Finanzierung für Unternehmer:innen mit Fluchterfahrung
- Erwartungen und Begleitung in der Sozialhilfe nach der Identifizierung eines unternehmerischen Projekts
- Die Rolle des Ökosystems, der Wirtschaftsakteure und der Behörden
- Geeignete Geschäftsmodelle und Einkommensquellen
15.30 – Kaffeepause
15.45 – Themenworkshops: Teil 2
- Die Teilnehmenden wechseln die Gruppe und arbeiten an der Verbesserung der in Teil 1. erarbeiteten Empfehlungen.
- Teilnehmende wählen zwei Workshops.
17.00 – Schlussfolgerungen und Empfehlungen
- Die Themengruppen stellen ihre Empfehlungen vor.
Zweisprachige Moderation: Clémence Delmas, Vorstandsmitglied, SINGA Schweiz
17.30 – Tagesabschluss – Apéro riche mit syrischen Spezialitäten von original cooking